In der Welt Zuhause
Mitten in Deutschland verwurzelt: Unser Produktionsstandort befindet sich, eingebettet zwischen Thüringer Wald und dem Nationalpark Hainich, nicht weit von der berühmten Wartburg. Hier liegt das moderne Werk, in dem mehr als 50 Mitarbeiter unsere schallabsorbierenden Produkte aus Holzwerkstoffen und Verbundmaterialien herstellen.
Mit rund 11.000 m² Produktions- und Lagerfläche verfügen wir über die größten Produktions- und Lagerkapazitäten unserer Branche. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bohrtechnik. Wir besitzen allein acht verschieden konzipierte Bohrzentren. Jedes einzelne besteht aus Hunderten von separat ansteuerbaren Bohrern. Auf verschiedene Produkte und Produktionsverfahren halten wir auch eigene Patente. So konnten wir uns zu einem der weltweiten Marktführer unserer Branche entwickeln.
Seit Frühjahr 2021 ist akustikplus Teil der HAMBERGER Industriewerke GmbH. Unter dem Dach der internationalen Firmengruppe mit Hauptsitz in Stephanskirchen bei Rosenheim erfährt das Unternehmen eine strategisch zukunftsweisende Entwicklung.
Moderne Technik trifft Handwerk
Zukunft hat bei uns Tradition!
Ob innovative Produktionsverfahren oder technologischer Fortschritt - neben jahrelanger Erfahrung bildet der moderne Maschinenpark eine tragende Säule der Herstellungskompetenz von akustikplus .
Folgend erhalten Sie einen kurzen Überblick:
8 x Bohrzentren mit 4 x 5-Achs-Köpfen
2 x Kurztakt-Pressstraßen
1 x Kantenlinie
1 x Kantenleimmaschine
1 x Schleifstraße
1 x UV-Anlage
1 x Spritzstand
1 x Profilieranlage/Vierseiter
1 x Furnierfügeanlage
1 x 5-Achs-Bohrschleifzentrum
...weitere klassische Holzbearbeitungsmaschinen