Detailliert: Unsere Profitipps

Als Hersteller mit vielen Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Akustiklösungen aus Holz haben wir ein umfangreiches Fachwissen gesammelt. In dieser Rubrik wollen wir unser Know-how zu ausgewählten Themen weitergeben und mit der Zeit eine nützliche Sammlung von Tipps aus unserem Alltag aufbauen. Reinschauen lohnt sich! 

 

Ratgeber zur großflächigen Anwendung von Eichefurnier

Ratgeber zur großflächigen Anwendung von Eichefurnier

Bei der Verwendung von Eichefurnier wird oft die Ausführung „schlicht“ und „quartier- gemessert“ gewünscht. Ziel ist eine möglichst homogene Ansicht der Gesamtfläche.
Echtholzfurnier wird aus Eichenholzstämmen gemessert. Pro Stamm lassen sich so ca. 600m² Furnier herstellen. Ist die Fläche im Objekt größer, müssen Furniere unterschiedlicher Stämme verarbeitet werden. Holz ist ein Naturprodukt und kein Stamm ist gleich. Auch innerhalb eines Stammes gibt es bereits Farbunterschiede. Bei einer Platte fällt dies nicht auf. In der Gesamtansicht ist es aber deutliche sichtbar.

Oft erhalten wir auch den Wunsch von Bildabwicklungen oder die Verwendung gleicher Stämme pro Wand oder Raum. Bei Großobjekten besteht jedoch immer die Gefahr, dass beim Transport oder der Montage vor Ort einzelne Platten beschädigt werden. Beim nachträglichen Austausch fällt dies dann noch mehr auf, da einzelne Platten nicht mehr identisch nachgebaut werden können.

Deshalb unsere Empfehlung:

Bei Objekten über 1000m² sollten Furniere einzelner Stämme mit System gemischt werden. Dadurch ist die Einzelplatte nicht mehr so schlicht. In der Gesamtansicht ergibt sich jedoch ein harmonischeres Bild.

Hier geht es zum pdf. Dokument.

Der Moiré-Effekt

Der Moiré-Effekt

Bei linearen Rastern mit gleichbleibenden Schlitzabständen kann es bei längerer oder näherer Betrachtung zu dem unerwünschten Effekt eines verschwimmenden Schlitzbildes kommen.
Dieser  optischen  Erscheinung,  dem  sogenannten Moiré-Effekt,  wirkt unser Schlitzmuster stripes mit einer interessanten und unregelmäßigen Schlitzung erfolgreich entgegen.

Wand- und Deckenverkleidungen in der Schlitzung stripes wirken auf das Auge besonders beruhigend und  harmonisch.  Besonders  in  Gängen  und  bei schmalen Raummaß ist dieses Produkt eine gute Alternative zu linearen Schlitzungen.

16/3
slimline 16/3 als Wandverkleidung  


slimline stripes als Wandverkleidung     
slimline stripes als Wandverkleidung