Mit starken Wurzeln, bereit für die Zukunft

Was damals vor über 200 Jahren als kleine Schreinerei begann, ist über die Jahre gereift und zu einem internationalen Unternehmen herangewachsen.
Wir blicken stolz auf eine Vielzahl bedeutender Meilensteine und freuen uns auf die, die noch vor uns liegen. Bei uns hat Zukunft Tradition. Wir sind fest in einem international aufstrebenden Markt verwurzelt, wissen woher wir kommen und wissen wohin wir wollen.
Ob technologischer Fortschritt, räumliche Erweiterung oder Changemanagement – unsere Komfortzone ist die Weiterentwicklung.

Seit der Jahrtausendwende ist die Bedeutung der Raumakustik in der Baubranche beständig gestiegen. Auf der ganzen Welt wächst die Nachfrage nach hochwertigen Akustik-Produkten permanent.  
Mit der Gründung von akustikplus ist ein Unternehmen entstanden, dass sich genau diesem Bedarf annimmt.
Als Pionier und Erfinder auf dem Gebiet akustisch wirksamer Produkte blicken wir auf langjährige Erfahrung und wegweisende Entwicklungen zurück.

Erfahren Sie hier mehr über unsere Geschichte.

 

2021HAMBERGER®

Logo Hamberger Industriewerke GmbH & Co. KG

Wachstum durch Synergie-Effekte.

Mit dem Erwerb durch die HAMBERGER Industriewerke GmbH erfährt akustikplus eine zukunftsweisende Entwicklung.
Gemeinsam mit dem internationalen Konzern aus Süddeutschland ist man strategisch zur steigenden Nachfrage an Akustiklösungen optimal aufgestellt.  

2020Neuer Markenauftritt + ERP-System

New brand identity + ERP system

Mit einem komplett neuen Auftritt und neuer Markenstrategie positioniert sich akustikplus als der innovative und individuelle Lösungsanbieter, rund um das Thema Raumakustik.

2018IPCOM

Logo der IPCOM vor corporate Background

akustikplus wird Teil der IPCOM-Gruppe mit Hauptsitz in Belgien. So profitieren wir von der Stärke und dem weitreichenden Netzwerk des europäischen Marktführers bei Isolierprodukten.

2011Werk in Behringen

Plant in Behringen

Dipl.-Ing. Ansgar Eichhorn, die 8. Generation, steigt in das Unternehmen ein. Ein neues hochtechnisiertes Werk für die Herstellung von akustisch wirksamen Produkten wird in Thüringen gebaut. Mit acht sonderentwickelten CNC-Bohrzentren und einer Vielzahl von hochmodernen Maschinen ist akustikplus einer der weltweit innovativsten und leistungsfähigsten Akustikproduzenten im Bereich Holzwerkstoffe.

2009Produktionserweiterung in Wächtersbach

Production expansion in Wächtersbach

Die Produktion in Wächtersbach wird um 5.000 m2 erweitert, außerdem schafft Eichhorn das weltgrößte Bohrzentrum an: 720 Bohrer können hier synchron oder einzeln ansteuerbar arbeiten.

2004Erste Akustikelemente werden entwickelt

Akustik Lochplatte

Start der Raumakustik-Ära: Adrian Eichhorn entwickelt erste Akustik-Elemente und erkennt ihr Potenzial. So wird akustikplus als spezialisiertes Unternehmen für Entwicklung und Vertrieb von Akustik-Produkten gegründet.

2000Neue Produktionsfläche in Wächtersbach

Neue Produktionsfläche in Wächtersbach

Räumliches Wachstum: Aus Platzgründen zieht Eichhorn um, bleibt aber Wächtersbach treu. Das neue Zuhause der Adrian Eichhorn Holzwerkstätte GmbH & Co. KG hat über 10.500 m2 Produktions- und Bürofläche.

1950Erste Serienproduktion

First series production

Die 6. Generation übernimmt den Betrieb: Karl Eichhorn beginnt mit der Serienproduktion von Fenstern, Türen und Treppen.

1776Gründung der Schreinerei

Gründung der Schreinerei

Der Anfang: Die Schreinerei Eichhorn entsteht in Wächtersbach, zwischen Frankfurt und Fulda.