Lärmschutz in Schulen
Lärmschutz ist in Schulen ähnlich wichtig wie in der Arbeitswelt. Im Unterricht führt Lärm bei vielen Schülern zu Problemen mit der Sprachverständlichkeit. Sie ermüden schneller, was auch mit einer nachlassenden Gedächtnisleistung verbunden ist.
Unter Lärm leiden auch die Lehrkräfte. Sie müssen lauter sprechen. Das wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Aufgrund der Lärmbelastung neigen Lehrerinnen und Lehrer häufiger zu Stressreaktionen.
Gute Möglichkeiten für Lärmschutz in Schulen sind bauliche Veränderungen und eine optimale Raumgestaltung. Schallabsorber an Decken und Wänden können nicht nur die Akustik, sondern auch die Optik in den Unterrichtsräumen verbessern. Akustikplatten und Akusitikpaneele von Akustik Plus eignen sich hervorragend für Schulen. Sie sind in zahlreichen Ausführungen verfügbar.
Warum Lärmschutz in Schulen wichtig ist
Für die Gesundheit von Schülern und Lehrkräften ist Lärmschutz an den Schulen wichtig. Lärm zählt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den krankmachenden Umweltfaktoren. Für viele Lehrkräfte ist Lärm einer der größten Belastungsfaktoren in ihrem Beruf.
Schüler verbringen ungefähr 75 Prozent der Zeit im Unterricht mit Zuhören. Der hohe Lärmpegel von 65 bis 95 dB in vielen Unterrichtsräumen erschwert das Zuhören und das Sprachverständnis der Schüler. Gerade im hinteren Bereich der Unterrichtsräume verstehen sie ihre Lehrkräfte kaum noch. Sie müssen sich stärker konzentrieren. Auf Dauer leiden die Schüler unter Konzentrationsschwierigkeiten.
Die Lehrkräfte versuchen, den Geräuschpegel zu übertönen. Das betrifft den Lärm von außen wie Verkehrslärm ebenso wie die Geräuschkulisse im Unterrichtsraum. Psychische Stressreaktionen aufgrund der Lärmexposition gefährden die Gesundheit der Lehrkräfte.
Akustikplatten und Akustikpaneele für Lärmschutz in Schulen
Akustikpaneele eignen sich gut für den Lärmschutz in den Klassenräumen. Als Wand- und Deckenabsorber verbessern sie den Raumklang. Solche Schallabsorber an den Decken und Wänden sind vergleichsweise preiswert. Da wir sie in vielen Ausführungen anbieten, finden Sie für Ihre Unterrichtsräume das passende Design.
Die Akustikpaneele lassen sich individuell auf die räumlichen Gegebenheiten in Klassenzimmern und Fluren abstimmen.
Oftmals reicht für den Lärmschutz in Schulen bereits eine akustisch gedämmte Rückwand der Klassenräume aus. Decken- und Wandverkleidungen im hinteren Bereich reduzieren die Schallreflexion. Akustisch wirksame Möbelfronten unterstützen den Schallschutz.
Im vorderen Bereich des Klassenraums ist eine frühe Reflexion erwünscht. Sie lässt sich durch eine schallreflektierende Wand unterstützen.
Lärmschutz in Schulen bei der Planung berücksichtigen
Das Beispiel der Gustav-Heinemann-Schule in Essen-Schonnebeck zeigt, wie sich Lärmschutz in Schulen bei Neubauten schon in der Planung von Anfang an mitdenken lässt. Die 2021 fertiggestellte Schule ist ein Idealbeispiel für eine akustisch wirksame Innenraumgestaltung.
Akustikpaneele der Linie slimline von Akustik Plus befinden sich in Fluren und Eingangsbereichen. Sie gewährleisten als Wand- und Deckenabsorber einen optimierten Raumklang. Die Akustikpaneele mit einer Furnieroberfläche aus Europäischer Eiche integrieren sich gut in das Gesamtkonzept aus Glas, Holz und Beton.
Akustik Plus bietet Systemlösungen für den Lärmschutz in Schulen an. Sie eignen sich für die Erstplanung, doch lassen sie sich auch noch nachrüsten.
Weitere Möglichkeiten für Lärmschutz in Schulen
Neben den Akustikpaneelen von Akustik Plus gibt es noch weitere Möglichkeiten für Lärmschutz in Schulen. In einer ruhigen Atmosphäre können Schüler eigenständig lernen und sich Inhalte erarbeiten. Das gelingt mit Lernateliers, Themenräumen und Nischen. Auch hier eignen sich Akustikpaneele von Akustik Plus, um in diesen Bereichen einen Lärmschutz zu schaffen.
Bereits kleine und einfache Maßnahmen reichen mitunter aus, um den Lärm zu reduzieren. Ein Beispiel dafür sind Computerarbeitsplätze mit Stühlen auf Rollen. Mit den Rollen können Schüler die Stühle leise bewegen.
Einfache Maßnahmen für Lärmschutz in Schulen
Wie die Akustikpaneele von Akustik Plus zeigen, muss Lärmschutz in Schulen nicht teuer sein. Der Lärmschutz mit Akustikpaneelen lässt sich bei Neubauten bereits planen. Bei bestehenden Schulen können nachgerüstete Akustikpaneele eine deutliche akustische Verbesserung bieten.
Informieren Sie sich über die Lösungen von Akustik Plus zum Lärmschutz in Schulen. Die Akustikplatten und Akustikpaneele werten Klassenräume akustisch und auch optisch auf.
Die letzten Nachrichten
Mehrwert für unsere Kunden!
Entdecken Sie unsere Leistungen und profitieren Sie von schnell verfügbaren Profi-Akustikprodukten.
Neue Referenz mit mikroperforierten Akustikplatten
Verbesserte Raumakustik im Polizei- und Justizzentrum Zürich mit mikroperforierten Akustikplatten…
architect@work Düsseldorf
Besuchen Sie uns am 6. & 7. Dezember auf der Messe Düsseldorf!
architect@work München
Besuchen Sie uns am 5. & 6. Juni auf der Messe München!
Macht eine hohe Lärmbelastung krank?
Das menschliche Ohr ist ständig aktiv, da es die verschiedensten Geräusche aus der Umwelt wahrnimmt.…
akustikplus auf der Bau München 2023
In diesem Jahr findet sie vom 17. bis 22. April im Trade Fair Center Messe München statt.